24-Tage-Lauf für Kinderrechte 2025 – Rekordstart für ein starkes Zeichen

09.05.2025
24-Tage-Lauf für Kinderrechte 2025 – Rekordstart für ein starkes Zeichen

Am 5. Mai 2025 fiel der Startschuss für den 24-Tage-Lauf für Kinderrechte – und das mit einem Rekord: Noch nie gab es so viele Anmeldungen wie in diesem Jahr! Bereits am ersten Tag waren rund 1.000 Läuferinnen und Läufer sowie über 4.000 Schülerinnen und Schüler registriert. Die Eröffnung fand auf einem kleinen Rundkurs im Bürgerpark Diakonissenplatz statt, wo Landtagspräsidentin und Schirmherrin Muhterem Aras gemeinsam mit Sportkreispräsident Fred-Jürgen Stradinger den Lauf feierlich eröffnete. Oben auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: Alfred Bauser (AOK Baden-Württemberg), Muhterem Aras (Präsidentin des Landtags BW), Rainer Scharr (SCHARR-Gruppe), Fred-Jürgen Stradinger (Präsident Sportkreis Stuttgart), Dominik Hermet (Geschäftsführer Sportkreis Stuttgart) und Silke Schmidt-Dencker (Stuttgarter Kinderstiftung).

Neue Schul-Challenge bringt zusätzliche Motivation

Erstmals in diesem Jahr mit dabei: die Schul-Challenge. 23 Schulen aus Stuttgart haben sich angemeldet und treten gegeneinander an – im Sportunterricht, in der Pause oder in der Freizeit. Ziel ist es, nicht nur sportlich aktiv zu werden, sondern auch ein klares Zeichen für die Kinderrechte zu setzen. Diese neue Komponente bringt nicht nur Bewegung in den Schulalltag, sondern könnte in diesem Jahr auch für einen neuen Spendenrekord sorgen. 2024 kamen bereits 35.000 Euro zusammen – dieses Jahr hoffen die Veranstalter auf noch mehr.

Laufen mit Herz – dezentral und solidarisch

Beim 24-Tage-Lauf zählt jeder Schritt. Ob allein, mit der Familie oder im Firmenteam – mitmachen kann jeder. Die Aktion ist dezentral organisiert, das heißt: gelaufen, gewalkt oder gejoggt wird, wann und wo man möchte. Das Wichtigste: Die Aktivitäten müssen aufgezeichnet und im Team eingereicht werden. Die Laufleistung wird dann von Sponsoren in Spenden für Stuttgarter Kinder- und Jugendprojekte umgewandelt.

Starke Partner für ein starkes Anliegen

Ohne engagierte Partner wäre eine Aktion in diesem Umfang nicht möglich. Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei der AOK Baden-Württemberg (vertreten durch Alfred Bauser), der SCHARR-Gruppe (vertreten durch Rainer Scharr), der LBBW, der Deutschen Bank, der Landeshauptstadt Stuttgart und bei Stadtkultur Stuttgart für ihre großzügige und verlässliche Unterstützung.

Siegerehrung am 31. Mai auf dem Schlossplatz

Am 29. Mai endet der diesjährige Lauf. Die Siegerehtung findet am 31. Mai beim Kinder- und Familienfestival statt. Dort werden unter anderem Pokale für die aktivsten Einzelläufer*innen sowie die engagiertesten Grund- und weiterführenden Schulen vergeben. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Homepage des Festivals: https://www.kinderundfamilienfestival.de/

Der 24-Tage-Lauf für Kinderrechte ist eine gemeinsame Initiative der Stuttgarter Kinderstiftung und des Sportkreis Stuttgart.

© Sportkreis Stuttgart 2.0.12 mphased/sportkreisportal